Der SkF Heidelberg ist vielen Bereichen seiner Arbeit auf Spenden angewiesen.
Spenden ermöglichen uns die Realisierung von Projekten, Einzelanschaffungen, spezielle Fördermaßnahmen und anderes, was nicht über öffentliche und kirchliche Mittel finanziert werden kann - in allen Bereichen, in denen wir uns engagieren.
Wir freuen uns über jede Art von Zuwendung und sind sehr dankbar für Geld-, aber auch für Sachspenden.

Dank der Unterstützung durch zahlreiche SpenderInnen haben wir Geldmittel zum Beispiel für:
- Durchführung von Ferienfreizeiten
- Mitgliedschaft in Sportvereinen
- Instrumentalunterricht
- medizinische Leistungen, die nicht durch die Krankenkassen gedeckt werden
- Unterstützung der Freizeitangebote für psychisch Kranke
- Einzelfallunterstützung in der Schwangerschaftsberatung
Aber auch einmalige, besondere Projekte oder Anschaffungen können wir durch Spenden realisieren, wie
- die Spielplatzgestaltung auf dem Gelände unserer Häuser in Heidelberg-Rohrbach und Eberbach
- Ausflüge mit dem gesamten Paulusheim
Sie können mit Ihrer Spende sowohl allgemein die Arbeit des SkF Heidelberg unterstützen als auch zweckgebunden für einen Arbeitsbereich, ein bestimmtes Projekt oder für eine spezielle Anschaffung spenden.
Ihre Spende wird ganz sicher so eingesetzt, wie Sie es sich wünschen.
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenquittung.
Spendenkonto (Liga Bank eG) IBAN DE16 7509 0300 0200 0679 62
Ansprechpartner:
Annette Bremer, Vorsitzende
bremer@skf-heidelberg.de
Susanne Meyer, Geschäftsführer
meyer@skf-heidelberg.de
Telefon (Sekretariat):
(06221) 137 086-11
Herzlichen Dank!

Als besondere Attraktion auf unserem diesjährigen Sommerfest konnten wir - dank zahlreicher Sach-Spenden - eine großartige Tombola für unsere Bewohner:innen und Klient:innen organisieren.
Wir bedanken uns bei:
Vereinsmitgliedern, Marriott Hotel, Eldorado Fahrradschmiede, dm Markt Rohrbach, Linden-Apotheke Rohrbach, Buchhandlung am Eichendorffplatz, Balloon Boutique Heidelberg, Sparkasse Heidelberg.
(Beim Aufbau der Tombola)

Mit bunten Masken durch die Corona-Zeit
Einigen sehr engagierten und tatkräftigen Spenderinnen ist es zu verdanken, dass wir alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen unserer Einrichtungen mit einer großen Zahl individueller, bunter, liebevoll gestalteter Mundschutzmasken versorgen konnten.
Wir bedanken uns bei (in alphabetischer Reihenfolge):
Frau Bettina Brunnenkant
Ladies' Circle Heidelberg
Laudenbacher Flickenhexen
Frau Anneliese Seibert
Frau Elisabeth Unser
2 Mitglieder unseres Vereins

Ein neues Spielhäuschen für unsere Jüngsten
Dank zweier großzügigen Spenden konnten wir für den Außenbereich unseres Mutter/ Vater-Kind-Hauses ein Spielhäuschen anschaffen. Damit haben wir eine tolle Spielmöglichkeit auf dem eigenen Gelände für unsere jüngsten Bewohner.
Gerade recht kam das Häuschen, als alle öffentlichen Spielplätze in der Umgebung Corona-bedingt geschlossen waren.
Eine Einweihungsparty hätten wir gerne gefeiert - sie wird bei passender Gelegenheit nachgeholt.
Wir bedanken uns beim Ladies' Circle Heidelberg, welcher durch kreative Spendenaktionen die Finanzierung mit ermöglicht hat.