Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in unserer Außenstelle in Eberbach
die Stelle des Fachdienstes als Nachfolgeregelung zu besetzen.
Der Stellenumfang beträgt 60%, die Stelle ist unbefristet
Erwartungen
- Bewerben Sie sich bei uns, wenn Sie die Mitarbeitenden unserer Teams stärken, gerne Kinder und Jugendliche fördern möchten und mit Jugendämtern und anderen Kooperationspartnern eine förderliche Zusammenarbeit pflegen wollen.
- Wir erwarten eine abgeschlossene pädagogische Qualifikation und darüber hinaus den Besitz eines PKW-Führerscheins.
- Wir freuen uns, wenn Sie sich mit einer christlichen Kirche verbunden fühlen.
Grundqualifikation
- Bevorzugt wünschen wir uns eine pädagogische Fachhochschul- oder Hochschulausbildung,
- Beratungskompetenz,
- Kenntnis psychiatrischer Zusammenhänge, eventuell systemische Zusatzqualifikation.
- Interessenten, die sich auf dem Weg zu Qualifikationen dieser Art befinden, können sich ebenfalls gerne bewerben.
Persönlichkeitsprofil
- Wir wünschen uns eine ausgeprägte Bereitschaft, in Loyalität Verantwortung für das Ganze zu übernehmen,
- integrierend Kooperationen zu pflegen und
- Prozesse zu moderieren, zu beschreiben und zu begleiten.
Erfahrungen
- Wir wünschen uns Bewerber/innen, die bereits Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erworben haben.
Ihre Aufgaben
- Praxisbegleitung, Beratung und Unterstützung der Teams,
- Fallberatung,
- konzeptionelle Weiterentwicklung, Qualitätsentwicklung
- Krisenarbeit, Elternarbeit zur Entlastung der Teams in Krisen,
- Begleitung der Kinder / Jugendlichen in Krisensituationen,
- pädagogische Diagnostik und Evaluation,
- Rufbereitschaften.
Es erwartet Sie …
- ein attraktives Arbeitsfeld mit spannenden Aufgaben und Herausforderungen.
- Sie erwartet die Zusammenarbeit mit qualifizierten Teams und eine positive Teamkultur.
- Hier können Sie Ihre Teamfähigkeit und Kreativität einbringen, den Mitarbeitenden und den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen neue Kompetenzen vermitteln, Stabilität und Sicherheit geben.
Arbeitszeiten
- Die Arbeit in der Regel an Werktagen statt, bei Krisenbewältigung ausnahmsweise auch am Abend und an Wochenenden.
- Rufbereitschaften sind Teil des Arbeitsauftrages.
Vergütung
- Sie erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Caritas, Anlage 33 (Sozial- und Erziehungsdienst) entsprechend den Tätigkeitsmerkmalen und der Qualifikation des/der Stelleninhaber/in.
- Sie erhalten eine Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- und können auf Wunsch ein Zeitwertkonto einrichten.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bei:
SkF e.V. Heidelberg, Herrn Burger, Felix-Wankel-Straße 25, 69126 Heidelberg, burger@skf-heidelberg.de
Bitte beachten Sie den Datenschutz:
Bewerbungen, die uns als E-Mail-Anhang zugehen, versenden Sie auf eigene Gefahr. Unsere Firewall akzeptiert ausschließlich PDF-Anhänge. Der Datenschutz kann nur über postalische Zustellung der Unterlagen zuverlässig sichergestellt werden.