Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe für das St. Paulusheim in Eberbach (m/w/d) zum Jahresende neu zu besetzen

Der SkF e.V. Heidelberg ist ein katholischer Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit, der insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe, der Beratung und Hilfe für Frauen und Familien in Krisensituationen und sozial schwierigen Lebenslagen aktiv ist.

Größter Arbeitsbereich mit den beiden Standorten in Heidelberg und Eberbach ist das St. Paulusheim, das ein Leistungsangebot von (teil-)stationären und ambulanten Erziehungshilfen umfasst. Für den Standort Eberbach suchen wir als Nachfolge eine neue Bereichsleitung.

Als Bereichsleitung übernehmen Sie die Verantwortung für zwei stationären Wohngruppen, eine Tagesgruppe, zwei Soziale Gruppenarbeiten, Angebote an Schulen und Erziehungsbeistandschaften mit rund 35 Beschäftigten.

Image
Eberbach

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Pädagogische Leitung für die Angebote und die Qualitätssicherung
  • Übernahme von Fachdienstaufgaben
  • Personalgewinnung, -führung und -entwicklung
  • Belegungsmanagement und Controlling der Budgets
  • Vertretung der Einrichtung vor Ort und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
  • Übernahme von Rufbereitschaften

Was Sie mitbringen:

  • Studienabschluss in Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Abschlüsse
  • eine Zusatzqualifikation ist erwünscht
  • Leitungserfahrung und mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Partizipativer und wertschätzender Führungsstil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Sie fühlen sich den christlichen Werten verbunden
  • Führerschein der Klasse B

Was Sie bei uns erwartet:

  • Ein attraktives Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine von Vertrauen und Respekt getragene Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem ehrenamtlichen Vorstand
  • Ein erfahrenes Leitungsteam sowie engagierte und motivierte Mitarbeitende
  • Vergütung nach AVR Caritas mit Zusatzversorgung und der Option auf ein Zeitwertkonto, Jobticket u.a.
  • Supervision, Coaching sowie Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Arbeitsbereich
Bereichsleitung für das St. Paulusheim
Stellenumfang
100%
Zeitliche Begrenzung
unbefristet
Projektvertrag
Nein
Voraussichtlicher Einsatzort
Eberbach
Hinweis zur Bewerbung

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung:

Ihre Fragen richten Sie gerne an:
Frau Bremer (Vorstandsvorsitzende) 06221 137086-24 oder Frau Meyer (Geschäftsführung) 06221-137086-10

Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei) an: SkF e.V. Heidelberg, Frau Annette Bremer, Felix-Wankel-Str. 25, 69126 Heidelberg, vorstand@skf-heidelberg.de

Ihre Bewerbung

Persönliche Information
Nur eine Datei möglich.
4 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, tif.
Mitteilung
Unterlagen
Nur eine Datei möglich.
4 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, bmp, eps, tif, odf, pdf, zip.
Nur eine Datei möglich.
4 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, bmp, eps, tif, odf, pdf, zip.
Maximal 10 Dateien möglich.
4 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, bmp, eps, tif, odf, pdf, zip.
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserer Einrichtung bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der SkF e.V. Heidelberg, Felix-Wankel-Str. 25, 69126 Heidelberg
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: www.skf-heidelberg.de

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggfs. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von § 6 KDG, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach § 6 Abs. 1 lit. g) KDG erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Aufgrund unserer Datensicherung sind Ihre Daten längstens für 12 Monate wiederherstellbar.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird 05/2022 (25.07.2020) der weitere Ablauf abgestimmt. In der Einrichtung haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unsere Einrichtung benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Jörg M. Leuchtner
Rechtsanwalt
Freiburger Datenschutzgesellschaft mbH
Luisenstr. 5
D - 79098 Freiburg
Tel.: + 49 (0) 761 - 21716550
Fax.: + 49 (0) 761 - 21716551
E-Mail: info@freiburger-datenschutzgesellschaft.de
Web: www.freiburger-datenschutzgesellschaft.de

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz https://www.kath-datenschutzzentrum-ffm.de zu beschweren.


SkF Heidelberg, Stand 15.06.2023